aktuell
physik
medizin
chemie
nostalg
links
!
| |
Teleskope und
Feldstecher
|

Meyers Taschenlexikon:
Teleskop (griech.) / Fernrohr, opt. Instrument, mit dem man entfernt liegende Gegenstände
unter einem vergrösserten Sehwinkel sieht, wodurch sie scheinbar näher gerückt sind.
Die wichtigsten Angaben (Kenngrössen) für Fernrohre sind Vergrösserung, wirksamer
Objektivdurchmesser und Sehfeldgrösse.
Feldstecher, (Ferngläser, Prismengläser) sind Doppelfernrohre mit meist 8-10 facher,
manchmal bis 20 facher Vergrösserung; meist um eine mittlere Gelenkachse, mit der die
beiden Fernrohrgehäuse verbunden sind, auf die Pupillendistanz
einstellbar...Bildumkehrung durch Prismensysteme.

Fernglas Raritäten |
|

aus dem Optischen |

Museum Jena |
30.4.98 Kurt Paulus
|